Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrte Interessent*in!

Obwohl Fenchel seit Jahrhunderten in der Pflanzenheilkunde geschätzt und in Teemischungen und verschiedenen Rezepturen angewandt wird, steht diese Arzneipflanze plötzlich in der Kritik: Berichte über mögliche gesundheitliche Risiken, insbesondere bei Kindern, haben Zweifel gesät. Doch wie begründet sind diese Bedenken wirklich? Und was sagt die moderne Phytotherapie zur Anwendung des Fenchels und seines ätherischen Öls?

Wir laden Sie herzlich zu einem informativen Abend mit drei Kurzvorträgen von ausgewiesenen Spezialist*innen ein, die dieser spannenden Thematik aus verschiedenen Perspektiven auf den Grund gehen werden.

Programm:

  1. „Wie ist Fenchel in Verruf geraten? Fenchel in der Phytotherapie.“

Referentin: Univ. Doz. Mag. pharm. DDR med. Ulrike Kastner

Ein Blick auf die Hintergründe der aktuellen Debatte rund um die Anwendung von Fenchel, insbesondere im Kinderbereich, und seine Bedeutung in der Phytotherapie.

  1. „Rezepturen aus dem Österreichischen Arzneibuch – was hat sich geändert?“

Referent: Mag. pharm. Dr.med. Heinrich Evanzin

Ätherische Öle im Österreichischen Arzneibuch- Überblick, Änderungen, Möglichkeiten

  1. „Ist das ätherische Öl des Fenchels gesundheitsschädlich?“

Referentin: Mag. pharm. Dr. Eva Heuberger

Das ist die zentrale Frage, die uns in der Aromatherapie beschäftigt. Einblicke zwischen traditioneller Anwendung und modernen toxikologischen Erkenntnissen.

Im Anschluss laden wir herzlich zur Diskussionsrunde ein, bei der alle drei Expert*innen für Fragen zur Verfügung stehen.

Ein Abend für alle, die sich für Pflanzenheilkunde, Aromatherapie, evidenzbasierte Naturmedizin und aktuelle Entwicklungen rund um den Fenchel interessieren – sei es beruflich, wissenschaftlich oder ganz persönlich.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Donnerstag, 15.05.2025 von 18:30 – ca.20:00

  • Mitglieder: kostenlos
  • Nicht-Mitglieder: € 45.-
  • Anmeldung: bei Ingrid Kleindienst-John (kleindienst.john@gmail.com). Sie erhalten dann rechtzeitig per Email den Zugangscode zum Online-Meeting (Zoom).

Mit herzlichen Grüßen,

Dr. Gerda Dorfinger

Im Namen des ÖGwA Teams

Sie sind noch kein Mitglied?

Aktuelle Veranstaltungen

Webinar am 22.07.2020

Aktuelle Beiträge

Anmeldung zum Newsletter

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.