ÖGwA: Wissenschaftlicher Beirat
Dr. med. Karl Dorfinger
Praxisgemeinschaft Neuerlaa
Wien
Univ.-Prof. Dr. med. Antje Hähner
Interdisziplinäres Zentrum für Riechen und Schmecken
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Dresden, Deutschland
Mag.pharm. Dr Eva Heuberger
FORUM Essenzia e.V.
Wiggensbach, Deutschland
Mag.pharm. Dr. Martina Höferl
Apotheke Lerchenfeld
Krems an der Donau, Österreich
PD. Mag.pharm. DDr. Sabine Krist
Lehrstuhl für Medizinische Chemie
Sigmund Freud Privatuniversität
Wien, Österreich
Ass.-Prof. PD Mag. Dr. Johann Lehrner
Universitätsklinik für Neurologie
Medizinische Universität Wien
Wien, Österreich
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Johannes Novak
Institut für Tierernährung und funktionelle Pflanzenstoffe
Veterinärmedizinische Universität Wien
Wien, Österreich
Univ.-Prof. Mag.pharm. Dr. Judith Rollinger
Department für Pharmakognosie
Universität Wien
Wien, Österreich
Dr. Jürgen Wanner
Kurt Kitzing GmbH,
Wallerstein, Deutschland
Ätherische Öle im Erkältungsbad: Traditionelles Heilmittel oder „mehr Schaden als Nutzen“?
„Mediziner klärt auf – Erkältungsbad-Lüge: Warum ätherische Öle der Gesundheit mehr schaden als nutzen“ So betitelte FOCUS-online Autorin Monika Preuk ihr Interview mit Dr. med. Hans-Michael Mühlenfeld, seines Zeichens Hausarzt aus Bremen und Vorsitzender des Instituts für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IHF) am 7. Februar dieses Jahres [1]. Konkret benennt Preuk sechs ätherische Öle, die oft in kommerziellen Erkältungsbädern eingesetzt werden und gegen häufige Erkältungsbeschwerden wirken, nämlich Eukalyptus-, Pfefferminz-, Latschenkiefer-, Fichten-, Thymian- und Campheröl. Die ätherischen Öle, schreibt die Autorin, werden „über den aufsteigenden Dampf aus dem Badewasser und zusätzlich über jede Pore“ in den Körper aufgenommen und entfalten dort ihre Wirkung: sie verflüssigen Schleim, lindern Husten und Gliederschmerzen. So weit, so richtig.
Influenza, Corona und Co.
Influenza-Viren und Coronaviren, die auch SARS- und MERS-Epidemien ausgelöst haben, sind Einzelstrang-RNA-Viren mit Hüllproteinen. Es bestehen aber in Erbanlagen und Aufbau spezifische Unterschiede (siehe unten). Aufgrund der allgemeinen epidemiologischen, strukturellen und klinischen Ähnlichkeiten kann man aber davon ausgehen, dass viruzid wirksame ätherische Öle günstige Eigenschaften hinsichtlich der Vorbeugung und Infektion mit Covid-19 besitzen. Es gibt […]
Stellungnahme der ÖGwA zum Kurier-Artikel vom 12. April 2018
Am 12. April 2018 ist im KURIER ein Artikel von unserem Stv. Präsidenten, Dr. Wolfgang Steflitsch erschienen, ohne von ihm zur Veröffentlichung freigegeben worden zu sein, der – unerlaubt gekürzt – zu massiven Mißverständnissen geführt hat. Hier die Stellungnahme von Herrn Dr. Steflitsch: „Die Kurier-Redaktion hat in der Bearbeitung meines Originalbeitrages leider übersehen, dass die […]
Stellungnahme der ÖGwA zum Thema präpubertäre Gynäkomastie
„Ätherische Öle und Gynäkomastie?“ Status quo und Zusammenfassung Vor kurzem bei einer Tagung präsentierte Studiendaten aus den USA sollen den Beweis für den schon vor einigen Jahren anhand von Fallberichten geäußerten Verdacht erbracht haben, dass bestimmte ätherische Öle, wie sie in diversen Kosmetika verwendet werden, den menschlichen Hormonhaushalt stören können: „Ätherische Öle können Männerbusen verursachen“, […]